Der Auftakt erfolgte beim Vereinsheim. Von dort setzten sich die Fahrer mit ihren schmucken Veteranen in Richtung Stadtplatz in Bewegung, wo Bürgermeister Wolfgang Beißmann den Start freigab. Unterstützt wurde der Rathauschef dabei von Sohnemann Florian, der die grüne Fahne fest in Händen hielt. Als Moderator fungierte Karl Thalinger. Er stellte die Fahrzeuge und ihre Besitzer detailliert vor.
Die Teilnehmer mussten mit Hilfe eines Bordbuches selbst die vorgegebene Route herausfinden. Sechs Wertungsprüfungen galt es in zwei Etappen auf der rund 130 Kilometer langen Strecke zu meistern. Dabei ging es nicht um Schnelligkeit, sondern vielmehr um Geschick und Köpfchen. So gab es etwa Fragen zum "Bairischen Dialekt" oder was genau bei einer Autopanne zu tun ist. An anderen Stationen mussten die Fahrer ihre Treffsicherheit bzw. ihre Stapelkunst unter Beweis stellen. Auf dem Siegertreppchen landeten am Ende nicht diejenigen, die als erste über die Ziellinie fuhren, sondern jene, die die geforderten Aufgaben am besten gelöst hatten. Den ersten Platz sicherte sich Richard Hofwartner mit Beifahrerin Kerstin Hofwartner (BMW E36 M3 Cabrio, Baujahr 1996). Auf dem zweiten Platz landete Markus Milles mit Beifahrer Alex Aigner (Fiat Spider 124, Bj. 1980), gefolgt von Mathias Wambsgnaß mit Beifahrerin Martina Klingele (MG B GT V8, Bj. 1974).
BILD!
Bei der Siegerehrung: Kerstin Hofwartner, Martina Klingele, Mathias Wambsgnaß, Markus Milles mit Beifahrer Alex Aigner, Thomas Hofwartner, Thomas Engshuber, Armin Eckstein und Richard Hofwartner.